Gebrauchsmusterrolle

Gebrauchsmusterrolle
beim  Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) geführtes Register über die eingetragenen Gebrauchsmuster (§ 8 GebrMG). Die Eintragung enthält Namen und Wohnsitz des Anmelders, eines etwa bestellten Inlandsvertreters sowie die Zeit der Anmeldung.
- Einsicht in Rolle und Akten: Akteneinsicht.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Friedrich Buchholz (Unternehmer) — Friedrich Buchholz (* 1879; † 1949) war ein deutscher Unternehmer, der 1903 die Gewürzmühle Moguntia in Mainz gründete. Leben Buchholz erlernte von 1893 bis 1895 das Metzgerhandwerk. Während seiner Wanderjahre besuchte er Betriebe in Altona, Kiel …   Deutsch Wikipedia

  • Max Neubert — ca. 1920 Die Nürnberger Stadtvilla der Familie Neubert …   Deutsch Wikipedia

  • Melitta (Unternehmen) — Melitta Unternehmensgruppe Bentz KG Rechtsform Kommanditgesellschaft Gründung 1908 …   Deutsch Wikipedia

  • Melitta Unternehmensgruppe — Bentz KG Unternehmensform Unternehmensgruppe Gründung 1908 Unternehmenssitz …   Deutsch Wikipedia

  • Oehler-System — Oskar Oehler (* 2. Februar 1858 in Annaberg (Erzgebirge); † 1. Oktober 1936 in Berlin) war ein deutscher Klarinettist und Musikinstrumentenbauer. Er ist Schöpfer des Oehler Systems. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk …   Deutsch Wikipedia

  • Oskar Oehler — (* 2. Februar 1858 in Annaberg (Erzgebirge); † 1. Oktober 1936 in Berlin) war ein deutscher Klarinettist und Musikinstrumentenbauer. Er ist Schöpfer des Oehler Systems. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Oskar Öhler — Oskar Oehler (* 2. Februar 1858 in Annaberg (Erzgebirge); † 1. Oktober 1936 in Berlin) war ein deutscher Klarinettist und Musikinstrumentenbauer. Er ist Schöpfer des Oehler Systems. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk …   Deutsch Wikipedia

  • Toppits — Melitta Unternehmensgruppe Bentz KG Unternehmensform Unternehmensgruppe Gründung 1908 Unternehmenssitz …   Deutsch Wikipedia

  • Gebrauchsmuster — Ge|brauchs|mus|ter 〈n. 13〉 geschützte, aber nicht patentfähige, kleine Erfindung * * * Ge|brauchs|mus|ter, das (Rechtsspr.): patentähnlich geschützte Erfindung auf dem Gebiet der [zweckmäßigen] Gestaltung von Gegenständen des praktischen… …   Universal-Lexikon

  • Akteneinsicht — Bezeichnung der Möglichkeit von Parteien im Rechtsleben auf Einblick in die von Amtsstellen geführten Akten. I. Zivilprozess:Rechtsanspruch auf A. entsteht für ⇡ Parteien, für dritte Personen nur bei ⇡ Glaubhaftmachung eines besonderen… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”